Große Namen

Große Namen

Der Name TSF Ditzingen ist im deutschen Profifußball kein unbeschriebenes Blatt.
Viele ehemalige Ditzinger Spieler haben eine beeindruckende Laufbahn an den Tag gelegt oder sind aktuell noch auf dem Fußballplatz erfolgreich.

Bestes Beispiel ist der kroatische Nationalspieler und Champions League-Sieger Mario Mandzukic, der seine ersten fußballerischen Anfänge im Trikot der Turn- und Sportfreunde erlebte.
Doch nicht nur Mandzukic hat den Sprung nach ganz oben geschafft, auch unsere ehemaligen Stürmer Fredi Bobic und Marcus Sorg, der derzeit bei keinem geringeren Klub als dem FC Barcelona als Co-Trainer an der Seitenlinie steht, legen eine beeindruckende Karriere an den Tag.

Auch beim großen VfB Stuttgart waren viele Ex-TSF´ler am Werk. Zum Beispiel Sportdirektor Robin Dutt, zum anderen Ralf Becker, der beim VfB von 2011 bis 2016 den Posten des Chefscouts inne hatte.

Dies sind einige Namen, die aus unserem Verein hervorgegangen sind. Weitere Größen sind unten aufgelistet

Wir als TSF Ditzingen sind mächtig stolz auf unsere „Jungs“ und wünschen weiterhin alles Gute für die Zukunft.

Der Name TSF Ditzingen ist im deutschen Profifußball kein unbeschriebenes Blatt.
Viele ehemalige Ditzinger Spieler haben eine beeindruckende Laufbahn an den Tag gelegt oder sind aktuell noch auf dem Fußballplatz erfolgreich.

Bestes Beispiel ist der kroatische Nationalspieler und Champions League-Sieger Mario Mandzukic, der seine ersten fußballerischen Anfänge im Trikot der Turn- und Sportfreunde erlebte.
Doch nicht nur Mandzukic hat den Sprung nach ganz oben geschafft, auch unsere ehemaligen Stürmer Fredi Bobic und Marcus Sorg, der derzeit bei keinem geringeren Klub als dem FC Barcelona als Co-Trainer an der Seitenlinie steht, legen eine beeindruckende Karriere an den Tag.

Auch beim großen VfB Stuttgart waren viele Ex-TSF´ler am Werk. Zum Beispiel Sportdirektor Robin Dutt, zum anderen Ralf Becker, der beim VfB von 2011 bis 2016 den Posten des Chefscouts inne hatte.

Dies sind einige Namen, die aus unserem Verein hervorgegangen sind. Weitere Größen sind unten aufgelistet

Wir als TSF Ditzingen sind mächtig stolz auf unsere „Jungs“ und wünschen weiterhin alles Gute für die Zukunft.

Mario Mandzukic

Mario Mandzukic

Jugendspieler der TSF 1992-96

Jugend:
1992–1996 TSF Ditzingen,

1996–2004 NK Marsonia,
2003–2004 NK Željezničar Slavonski Brod (Leihe),

Aktiv:
2004–2005 NK Marsonia,

2005–2007 NK Zagreb,
2007–2010 Dinamo Zagreb,
2010–2012 VfL Wolfsburg,
2012–2014 FC Bayern München,
2014–2015 Atlético Madrid,
ab 2015 Juventus Turin,

Nationalmannschaft:
2004–2005 Kroatien U-19,

2007 Kroatien U-20, 2006–2008 Kroatien U-21,
ab 2007 Kroatien

Quelle: Wikipedia

Jugendspieler der TSF 1992-96

Jugend:
1992–1996 TSF Ditzingen,

1996–2004 NK Marsonia,
2003–2004 NK Željezničar Slavonski Brod (Leihe),

Aktiv:
2004–2005 NK Marsonia,

2005–2007 NK Zagreb,
2007–2010 Dinamo Zagreb,
2010–2012 VfL Wolfsburg,
2012–2014 FC Bayern München,
2014–2015 Atlético Madrid,
ab 2015 Juventus Turin,

Nationalmannschaft:
2004–2005 Kroatien U-19,

2007 Kroatien U-20, 2006–2008 Kroatien U-21,
ab 2007 Kroatien

Quelle: Wikipedia

Fredi Bobic

Fredi Bobic

Spieler der TSF 1990-92, Torschützenkönig Oberliga-BW 1992, (62 Spiele / 32 Tore)

Jugend:
1979–1980 VfR Bad Cannstatt,
1980–1986 VfB Stuttgart,
1986–1990 Stuttgarter Kickers,

Aktiv:
1990–1992 TSF Ditzingen,
1992–1994 Stuttgarter Kickers,
1994–1999 VfB Stuttgart,
1999–2002 Borussia Dortmund,
2002 Bolton Wanderers (Leihe),
2002–2003 Hannover 96,
2003–2005 Hertha BSC,
2006 HNK Rijeka

Nationalmannschaft:
1994–2004 Deutschland

Manager:
2009-2010 Sport und Marketing Tschernomoretz Burgas,
2010-2013 sportliche Leitung VfB Stuttgart,
2016-2021 Vorstand Sport Eintracht Frankfurt
2021-2023 Sportgeschäftsführer Hertha BSC

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1990-92, Torschützenkönig Oberliga-BW 1992, (62 Spiele / 32 Tore)

Jugend:
1979–1980 VfR Bad Cannstatt,
1980–1986 VfB Stuttgart,
1986–1990 Stuttgarter Kickers,

Aktiv:
1990–1992 TSF Ditzingen,
1992–1994 Stuttgarter Kickers,
1994–1999 VfB Stuttgart,
1999–2002 Borussia Dortmund,
2002 Bolton Wanderers (Leihe),
2002–2003 Hannover 96,
2003–2005 Hertha BSC,
2006 HNK Rijeka

Nationalmannschaft:
1994–2004 Deutschland

Manager:
2009-2010 Sport und Marketing Tschernomoretz Burgas,
2010-2013 sportliche Leitung VfB Stuttgart,
2016-2021 Vorstand Sport Eintracht Frankfurt
2021-2023 Sportgeschäftsführer Hertha BSC

Quelle: Wikipedia

Ralf Becker

Ralf Becker

Spieler der TSF 1989-93 & 1998-99, (32 Spiele / 15 Tore)

Jugend:
1975–1983 SpVgg Hirschlanden-Schöckingen,
1983–1986 VfB Stuttgart,
1986–1987 TSV Eltingen,
1987–1989 Stuttgarter Kickers,

Aktiv:
1989–1992 TSF Ditzingen II,
1992–1993 TSF Ditzingen,
1993–1995 Bayer 04 Leverkusen,
1995–1996 FC St. Pauli,
1996–1998 Stuttgarter Kickers,
1998–1999 TSF Ditzingen,
1999–2003 SSV Reutlingen 05,
2003–2006 Karlsruher SC,

Trainer/Manager:
2006–2009 Karlsruher SC (Co-Tr.),
2009–2010 SSV Ulm 1846,
2011–2016 VfB Stuttgart (Chefscout)
2016-2018 Geschäftsführer Sport Holstein Kiel
2018-2020 Sportvorstand Hamburger SV
2020-2024 Geschäftsführer Sport SG Dynamo Dresden

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1989-93 & 1998-99, (32 Spiele / 15 Tore)

Jugend:
1975–1983 SpVgg Hirschlanden-Schöckingen,
1983–1986 VfB Stuttgart,
1986–1987 TSV Eltingen,
1987–1989 Stuttgarter Kickers,

Aktiv:
1989–1992 TSF Ditzingen II,
1992–1993 TSF Ditzingen,
1993–1995 Bayer 04 Leverkusen,
1995–1996 FC St. Pauli,
1996–1998 Stuttgarter Kickers,
1998–1999 TSF Ditzingen,
1999–2003 SSV Reutlingen 05,
2003–2006 Karlsruher SC,

Trainer/Manager:
2006–2009 Karlsruher SC (Co-Tr.),
2009–2010 SSV Ulm 1846,
2011–2016 VfB Stuttgart (Chefscout)
2016-2018 Geschäftsführer Sport Holstein Kiel
2018-2020 Sportvorstand Hamburger SV
2020-2024 Geschäftsführer Sport SG Dynamo Dresden

Quelle: Wikipedia

Sean Dundee

Sean Dundee

Spieler der TSF 1994-95, (43 Spiele / 29 Tore)

Jugend:
1989 Bayview Durban,

Aktiv:
1989–1992 D’Alberton Callies Durban,
1992–1994 Stuttgarter Kickers,
1994–1995 TSF Ditzingen,
1995–1998 Karlsruher SC,
1998–1999 FC Liverpool,
1999–2003 VfB Stuttgart,
2003–2004 FK Austria Wien,
2004–2006 Karlsruher SC,
2006–2008 Kickers Offenbach,
2007 Stuttgarter Kickers (Leihe),
2008–2009 AmaZulu FC,
2013–2015 VSV Büchig,
2015-2018 FV Grünwinkel

Nationalmannschaft:
2000 Deutschland A2

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1994-95, (43 Spiele / 29 Tore)

Jugend:
1989 Bayview Durban,

Aktiv:
1989–1992 D’Alberton Callies Durban,
1992–1994 Stuttgarter Kickers,
1994–1995 TSF Ditzingen,
1995–1998 Karlsruher SC,
1998–1999 FC Liverpool,
1999–2003 VfB Stuttgart,
2003–2004 FK Austria Wien,
2004–2006 Karlsruher SC,
2006–2008 Kickers Offenbach,
2007 Stuttgarter Kickers (Leihe),
2008–2009 AmaZulu FC,
2013–2015 VSV Büchig,
2015-2018 FV Grünwinkel

Nationalmannschaft:
2000 Deutschland A2

Quelle: Wikipedia

Michael Feichtenbeiner

Michael Feichtenbeiner

Cheftrainer der TSF 1993-97

Stationen:
1983–1989 VfB Stuttgart (hauptamtlicher Jugendtrainer),
1989–1992 BSC Old Boys Basel (Cheftrainer),
1992-1993 Stuttgarter Kickers (Co-Trainer),
1993-1994 TSF Ditzingen (Cheftrainer),
1994-1997 TSF Ditzingen (Cheftrainer),
1997-1998 KFC Uerdingen 05 (Amateur- und Co-Trainer),
1998-1999 SC Pfullendorf (Cheftrainer),
1999-2000 Stuttgarter Kickers (Cheftrainer),
2000-2002 SV Darmstadt 98 (Cheftrainer),
2002-2003 Rot-Weiß Erfurt (Cheftrainer),
2003-2004 Sportfreunde Siegen (Cheftrainer),
2005-2006 Selangor MPPJ, Malaysia (Cheftrainer),
2006–2008 SC Pfullendorf (Cheftrainer),
2009–2010 Energie Cottbus (Sportdirektor),
2010–2011 Medan Bintang FC, Indonesien (Cheftrainer),
2013–2015 SV Wehen Wiesbaden (Sportdirektor),
2015-2017 Trainer U-15-Nationalmannschaft,
2017-2018 Trainer U-16-Nationalmannschaft,
2018-2019 Trainer U-17-Nationalmannschaft,
2019-2020 FC Liefering (Cheftrainer, dann Co-Trainer)
ab 2020 Technischer Direktor Selangor FA (Malaysia)

Quelle: Wikipedia

Cheftrainer der TSF 1993-97

Stationen:
1983–1989 VfB Stuttgart (hauptamtlicher Jugendtrainer),
1989–1992 BSC Old Boys Basel (Cheftrainer),
1992-1993 Stuttgarter Kickers (Co-Trainer),
1993-1994 TSF Ditzingen (Cheftrainer),
1994-1997 TSF Ditzingen (Cheftrainer),
1997-1998 KFC Uerdingen 05 (Amateur- und Co-Trainer),
1998-1999 SC Pfullendorf (Cheftrainer),
1999-2000 Stuttgarter Kickers (Cheftrainer),
2000-2002 SV Darmstadt 98 (Cheftrainer),
2002-2003 Rot-Weiß Erfurt (Cheftrainer),
2003-2004 Sportfreunde Siegen (Cheftrainer),
2005-2006 Selangor MPPJ, Malaysia (Cheftrainer),
2006–2008 SC Pfullendorf (Cheftrainer),
2009–2010 Energie Cottbus (Sportdirektor),
2010–2011 Medan Bintang FC, Indonesien (Cheftrainer),
2013–2015 SV Wehen Wiesbaden (Sportdirektor),
2015-2017 Trainer U-15-Nationalmannschaft,
2017-2018 Trainer U-16-Nationalmannschaft,
2018-2019 Trainer U-17-Nationalmannschaft,
2019-2020 FC Liefering (Cheftrainer, dann Co-Trainer)
ab 2020 Technischer Direktor Selangor FA (Malaysia)

Quelle: Wikipedia

Marcus Sorg

Marcus Sorg

Spieler der TSF 1993-96 & 1997-99, (91 Spiele / 31 Tore) & Cheftrainer der TSF 1994

Jugend:
1971–1977 TSG Söflingen,
1977–1984 SSV Ulm,

Aktiv:
1984–1987 SSV Ulm 1846,
1987–1993 VfB Stuttgart Amateure,
1993–1996 TSF Ditzingen,
1996–1997 VfR Mannheim,
1997–1999 TSF Ditzingen,

Trainer:
1999–2001 Stuttgarter Kickers II,
1999–2001 Stuttgarter Kickers (Co-Trainer),
2001–2003 Stuttgarter Kickers,
2004 TSF Ditzingen,
2004 Heidenheimer SB,
2004–2007 SSV Ulm 1846,
2008 SC Freiburg U-17,
2009–2011 SC Freiburg II,
2011 SC Freiburg,
2012–2013 FC Bayern München U-17,
2013–2016 Deutschland U-19,
2016-2023 Co-Trainer Deutschland Nationalmannschaft

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1993-96 & 1997-99, (91 Spiele / 31 Tore) & Cheftrainer der TSF 1994

Jugend:
1971–1977 TSG Söflingen,
1977–1984 SSV Ulm,

Aktiv:
1984–1987 SSV Ulm 1846,
1987–1993 VfB Stuttgart Amateure,
1993–1996 TSF Ditzingen,
1996–1997 VfR Mannheim,
1997–1999 TSF Ditzingen,

Trainer:
1999–2001 Stuttgarter Kickers II,
1999–2001 Stuttgarter Kickers (Co-Trainer),
2001–2003 Stuttgarter Kickers,
2004 TSF Ditzingen,
2004 Heidenheimer SB,
2004–2007 SSV Ulm 1846,
2008 SC Freiburg U-17,
2009–2011 SC Freiburg II,
2011 SC Freiburg,
2012–2013 FC Bayern München U-17,
2013–2016 Deutschland U-19,
2016-2023 Co-Trainer Deutschland Nationalmannschaft

Quelle: Wikipedia

Robin Dutt

Robin Dutt

Cheftrainer der TSF 1999-2002

Jugend:
bis 1983 SVGG Hirschlanden-Schöckingen

Aktiv:
1983–1985 SVGG Hirschlanden,
1985–1987 TSV Korntal,
1987–1988 TSV Münchingen,
1988–1990 TSV Korntal,
1990–1993 FV Zuffenhausen,
1993–1995 SKV Rutesheim,

Trainer:
1995–1999 TSG Leonberg (Spielertrainer),
1999–2002 TSF Ditzingen,
2002–2003 Stuttgarter Kickers II,
2003–2007 Stuttgarter Kickers,
2007–2011 SC Freiburg,
2011–2012 Bayer 04 Leverkusen,
2013–2014 SV Werder Bremen,
2018-2019 VfL Bochum
2021-2023 Wolfsberger AC (Österreich)

Management:
2012-2013 DFB-Sportdirektor,
2015-2016 Vorstand Sport VfB Stuttgart

Quelle: Wikipedia

Cheftrainer der TSF 1999-2002

Jugend:
bis 1983 SVGG Hirschlanden-Schöckingen

Aktiv:
1983–1985 SVGG Hirschlanden,
1985–1987 TSV Korntal,
1987–1988 TSV Münchingen,
1988–1990 TSV Korntal,
1990–1993 FV Zuffenhausen,
1993–1995 SKV Rutesheim,

Trainer:
1995–1999 TSG Leonberg (Spielertrainer),
1999–2002 TSF Ditzingen,
2002–2003 Stuttgarter Kickers II,
2003–2007 Stuttgarter Kickers,
2007–2011 SC Freiburg,
2011–2012 Bayer 04 Leverkusen,
2013–2014 SV Werder Bremen,
2018-2019 VfL Bochum
2021-2023 Wolfsberger AC (Österreich)

Management:
2012-2013 DFB-Sportdirektor,
2015-2016 Vorstand Sport VfB Stuttgart

Quelle: Wikipedia

Suat Türker

Suat Türker

Spieler der TSF 1999-2001, (48 Spiele / 23 Tore)

Jugend:
VfB Stuttgart,
bis 1993 SSV Reutlingen 05,

Aktiv:
1993–1995 VfB Stuttgart Amateure,
1995–1999 İstanbulspor,
1999–2001 TSF Ditzingen,
2001 FC Bayern München Amateure (Leihe),
2002 TSG Hoffenheim (Leihe),
2002–2003 BSC Young Boys,
2002–2003 Borussia Neunkirchen (Leihe),
2003–2008 Kickers Offenbach,
2008 SC Freiburg,
2009–2010 Kickers Offenbach,
2010–2011 SV Wehen Wiesbaden,
2011–2012 Kickers Offenbach II

Trainer:
2016-2017 SC Virktoria Griesheim
2017 SV Dersim Rüsselsheim

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1999-2001, (48 Spiele / 23 Tore)

Jugend:
VfB Stuttgart,
bis 1993 SSV Reutlingen 05,

Aktiv:
1993–1995 VfB Stuttgart Amateure,
1995–1999 İstanbulspor,
1999–2001 TSF Ditzingen,
2001 FC Bayern München Amateure (Leihe),
2002 TSG Hoffenheim (Leihe),
2002–2003 BSC Young Boys,
2002–2003 Borussia Neunkirchen (Leihe),
2003–2008 Kickers Offenbach,
2008 SC Freiburg,
2009–2010 Kickers Offenbach,
2010–2011 SV Wehen Wiesbaden,
2011–2012 Kickers Offenbach II

Trainer:
2016-2017 SC Virktoria Griesheim
2017 SV Dersim Rüsselsheim

Quelle: Wikipedia

Andreas Broß

Andreas Broß

Spieler der TSF 1991-92, (156 Spiele / 40 Tore) & 1997-2000, (107 Spiele / 21 Tore) & 2002-09

Jugend:
TSV Oberensingen,
VfB Stuttgart,
Stuttgarter Kickers,

Aktiv:
1989–1991 Stuttgarter Kickers
1991–1996 TSF Ditzingen
1996 1. FC Kaiserslautern
1997–2000 TSF Ditzingen
2000–2002 SV Sandhausen
2002–2009 TSF Ditzingen

Trainer:
2009-2017 TSV Heimerdingen
ab 2017 TSV Oberensingen

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1991-92, (156 Spiele / 40 Tore) & 1997-2000, (107 Spiele / 21 Tore) & 2002-09

Jugend:
TSV Oberensingen,
VfB Stuttgart,
Stuttgarter Kickers,

Aktiv:
1989–1991 Stuttgarter Kickers
1991–1996 TSF Ditzingen
1996 1. FC Kaiserslautern
1997–2000 TSF Ditzingen
2000–2002 SV Sandhausen
2002–2009 TSF Ditzingen

Trainer:
2009-2017 TSV Heimerdingen
ab 2017 TSV Oberensingen

Quelle: Wikipedia

Andreas Kronenberg

Andreas Kronenberg

Spieler der TSF 1993-96 (99 Spiele)

Aktiv:
1993–1996 TSF Ditzingen
1997–2000 Wacker Burghausen
2000–2001 SC Pfullendorf
2001–2003 LR Ahlen
2003 Holstein Kiel
2004–2005 FC Rot-Weiß Erfurt

Nationalmannschaft:
1994 Schweiz U-21

Trainer:
2008–2010 FC Bayern München Jugend (Torwarttrainer)
2010–2011 VfB Stuttgart U 17 (Torwarttrainer)
seit 2011 SC Freiburg (Torwarttrainer)

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1993-96 (99 Spiele)

Aktiv:
1993–1996 TSF Ditzingen
1997–2000 Wacker Burghausen
2000–2001 SC Pfullendorf
2001–2003 LR Ahlen
2003 Holstein Kiel
2004–2005 FC Rot-Weiß Erfurt

Nationalmannschaft:
1994 Schweiz U-21

Trainer:
2008–2010 FC Bayern München Jugend (Torwarttrainer)
2010–2011 VfB Stuttgart U 17 (Torwarttrainer)
seit 2011 SC Freiburg (Torwarttrainer)

Quelle: Wikipedia

David Montero

David Montero

Spieler der TSF 1996-99, (93 Spiele / 10 Tore)

Jugend:
bis 1986 SV Heslach
1986–1992 TSV Georgii Allianz Stuttgart

Aktiv:
1992–1996 TSV Georgii Allianz Stuttgart
1996–1999 TSF Ditzingen
1999–2002 SV Waldhof Mannheim
2002–2004 Eintracht Frankfurt
2003–2005 Rot-Weiß Oberhausen
2005–2006 SSV Jahn Regensburg
2007–2008 SG Sonnenhof Großaspach
2008–2009 TSG Backnang
2009–2010 SV Böblingen, SV Vaihingen II, Croatia Stuttgart
seit 2014 TSV Georgii Allianz Stuttgart

Trainer:
SC Stammheim

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1996-99, (93 Spiele / 10 Tore)

Jugend:
bis 1986 SV Heslach
1986–1992 TSV Georgii Allianz Stuttgart

Aktiv:
1992–1996 TSV Georgii Allianz Stuttgart
1996–1999 TSF Ditzingen
1999–2002 SV Waldhof Mannheim
2002–2004 Eintracht Frankfurt
2003–2005 Rot-Weiß Oberhausen
2005–2006 SSV Jahn Regensburg
2007–2008 SG Sonnenhof Großaspach
2008–2009 TSG Backnang
2009–2010 SV Böblingen, SV Vaihingen II, Croatia Stuttgart
seit 2014 TSV Georgii Allianz Stuttgart

Trainer:
SC Stammheim

Quelle: Wikipedia

Serge Gnabry

Serge Gnabry

Jugendspieler der TSF 2000-2001

Jugend:
1999–2000 TSV Weissach,
2000–2001 TSF Ditzingen,
2001–2003 GSV Hemmingen,
2003–2005 Sportvg Feuerbach,
2005–2006 Stuttgarter Kickers,
2006–2011 VfB Stuttgart,
2011–2014 FC Arsenal

Aktiv:
2012–2015 FC Arsenal Res./U-21,
2012–2015 FC Arsenal,
2015–2016 West Bromwich Albion,
2016–2019 SV Werder Bremen,
2017-2018 TSG Hoffenheim,
ab 2018 FC Bayern München

Nationalmannschaft:
2010–2011 Deutschland U-16,
2011–2012 Deutschland U-17,
2012 Deutschland U-18,
2013– Deutschland U-19,
2015– Deutschland U-21
ab 2016 Deutsche Nationalmannschaft

Quelle: Wikipedia

Jugendspieler der TSF 2000-2001

Jugend:
1999–2000 TSV Weissach,
2000–2001 TSF Ditzingen,
2001–2003 GSV Hemmingen,
2003–2005 Sportvg Feuerbach,
2005–2006 Stuttgarter Kickers,
2006–2011 VfB Stuttgart,
2011–2014 FC Arsenal

Aktiv:
2012–2015 FC Arsenal Res./U-21,
2012–2015 FC Arsenal,
2015–2016 West Bromwich Albion,
2016–2019 SV Werder Bremen,
2017-2018 TSG Hoffenheim,
ab 2018 FC Bayern München

Nationalmannschaft:
2010–2011 Deutschland U-16,
2011–2012 Deutschland U-17,
2012 Deutschland U-18,
2013– Deutschland U-19,
2015– Deutschland U-21
ab 2016 Deutsche Nationalmannschaft

Quelle: Wikipedia

Markus Lösch

Markus Lösch

Spieler der TSF 1993-96

Jugend:
TSV Schmiden,
SV Fellbach,

Aktiv:
bis 1993 Stuttgarter Kickers II,
1993–1996 TSF Ditzingen,
1996–1998 Stuttgarter Kickers,
1998–2000 1. FC Nürnberg,
2000–2001 Eintracht Frankfurt,
2001–2002 Stuttgarter Kickers,
2002–2004 Eintracht Trier,
2004–2005 Fortuna Düsseldorf,
2005–2006 Eintracht Trier,
2006–2008 SSV Ulm 1846

Management:
2011-2017 Scout VfB Stuttgart
ab 2017 Chefscout VfB Stuttgart

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1993-96

Jugend:
TSV Schmiden,
SV Fellbach,

Aktiv:
bis 1993 Stuttgarter Kickers II,
1993–1996 TSF Ditzingen,
1996–1998 Stuttgarter Kickers,
1998–2000  1. FC Nürnberg,
2000–2001 Eintracht Frankfurt,
2001–2002 Stuttgarter Kickers,
2002–2004 Eintracht Trier,
2004–2005 Fortuna Düsseldorf,
2005–2006 Eintracht Trier,
2006–2008 SSV Ulm 1846

Management:
2011-2017 Scout VfB Stuttgart
ab 2017 Chefscout VfB Stuttgart

Quelle: Wikipedia

Oliver Straube

Oliver Straube

Spieler der TSF 1990-93

Jugend:
TSV Schwaikheim,
1989–1990 Stuttgarter Kickers,

Aktiv:
1990–1993 TSF Ditzingen,
1993–1996 1. FC Nürnberg,
1996–1998 KFC Uerdingen 05,
1998–1999 Hamburger SV,
1999–2003 SpVgg SpVgg Unterhaching,
2003–2004 SSV Jahn Regensburg,
2004–2005 TuS Koblenz,
2005-2006 ASV Neumarkt,
2006-2007 VfB Friedrichshofen,
2016-2018 SV Oberhaindlfing/Abens II,
ab 2018 SpVgg Attenkirchen

Trainer:
ab 2018 SpVgg Attenkirchen

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1990-93

Jugend:
TSV Schwaikheim,
1989–1990 Stuttgarter Kickers,

Aktiv:
1990–1993 TSF Ditzingen,
1993–1996  1. FC Nürnberg,
1996–1998 KFC Uerdingen 05,
1998–1999 Hamburger SV,
1999–2003 SpVgg SpVgg Unterhaching,
2003–2004 SSV Jahn Regensburg,
2004–2005 TuS Koblenz,
2005-2006 ASV Neumarkt,
2006-2007 VfB Friedrichshofen,
2016-2018 SV Oberhaindlfing/Abens II,
ab 2018 SpVgg Attenkirchen

Trainer:
ab 2018 SpVgg Attenkirchen

Quelle: Wikipedia

Rainer Widmayer

Rainer Widmayer

Spieler der TSF 1993-94

Jugend:
SpVgg Renningen,

SpVgg 07 Ludwigsburg

Aktive:
bis 1993 1. FC Pforzheim,

1993–1994 TSF Ditzingen,
1994–1995 VfR Pforzheim,
1995–1997 SpVgg 07 Ludwigsburg,
1997–1999 SSV Ulm 1846

Trainer:
2000–2005 VfB Stuttgart II (Co-Trainer),

2001 VfB Stuttgart II (interim),
2006–2007 Grasshopper Club Zürich (Co-Trainer),
2007–2008 FC St. Gallen (Co-Trainer),
2008–2009 VfB Stuttgart (Co-Trainer),
2010–2011 Hertha BSC (Co-Trainer),
2011 Hertha BSC (interim),
2012 TSG 1899 Hoffenheim (Co-Trainer),
2015-2019 Hertha BSC (Co-Trainer)
2019-2020 VfB Stuttgart (Co-Trainer)
2021 FC Schalke 04 (Co-Trainer)
2022-2023 SpVgg Greuther Fürth (Co-Trainer)
Seit 2023: VFL Wolfsburg (Co-Trainer & Koordinator Talentförderung NLZ)

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1993-94

Jugend:
SpVgg Renningen,

SpVgg 07 Ludwigsburg

Aktive:
bis 1993 1. FC Pforzheim,

1993–1994 TSF Ditzingen,
1994–1995 VfR Pforzheim,
1995–1997 SpVgg 07 Ludwigsburg,
1997–1999 SSV Ulm 1846

Trainer:
2000–2005 VfB Stuttgart II (Co-Trainer),

2001 VfB Stuttgart II (interim),
2006–2007 Grasshopper Club Zürich (Co-Trainer),
2007–2008 FC St. Gallen (Co-Trainer),
2008–2009 VfB Stuttgart (Co-Trainer),
2010–2011 Hertha BSC (Co-Trainer),
2011 Hertha BSC (interim),
2012 TSG 1899 Hoffenheim (Co-Trainer),
2015-2019 Hertha BSC (Co-Trainer)
2019-2020 VfB Stuttgart (Co-Trainer)
2021 FC Schalke 04 (Co-Trainer)
2022-2023 SpVgg Greuther Fürth (Co-Trainer)
Seit 2023: VFL Wolfsburg (Co-Trainer & Koordinator Talentförderung NLZ)

Quelle: Wikipedia

Alexander Blessin

Alexander Blessin

Spieler der TSF 1996-97, (30 Spiele / 9 Tore)

Aktiv:
bis 1995 TSV Georgii Allianz Stuttgart,
1995–1996 SV Bonlanden,
1996–1997 TSF Ditzingen,
1997–1999 VfB Stuttgart II,
1998–1999 VfB Stuttgart,
1999–2001 Stuttgarter Kickers,
2001–2002 Antalyaspor,
2002 Wacker Burghausen,
2002–2003 VfB Leipzig,
2003–2005SC Pfullendorf,
2005–2006 TSG 1899 Hoffenheim,
2006–2008 Sportfreunde Siegen,
2008 SSV Jahn Regensburg,
2009–2010 SSV Reutlingen 05,
2010–2012 SV Bonlanden,

Trainer:
2012–2020 RB Leipzig U-17,
2020-2021 KV Ostende (Belgien)
2022 CFC Genua (Italien)
2023-2024 Royale Union Saint-Gilloise (Belgien)
ab 2024 FC St. Pauli

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1996-97, (30 Spiele / 9 Tore)

Aktiv:
bis 1995 TSV Georgii Allianz Stuttgart,
1995–1996 SV Bonlanden,
1996–1997 TSF Ditzingen,
1997–1999 VfB Stuttgart II,
1998–1999 VfB Stuttgart,
1999–2001 Stuttgarter Kickers,
2001–2002 Antalyaspor,
2002 Wacker Burghausen,
2002–2003 VfB Leipzig,
2003–2005SC Pfullendorf,
2005–2006 TSG 1899 Hoffenheim,
2006–2008 Sportfreunde Siegen,
2008 SSV Jahn Regensburg,
2009–2010 SSV Reutlingen 05,
2010–2012 SV Bonlanden,

Trainer:
2012–2020 RB Leipzig U-17,
2020-2021 KV Ostende (Belgien)
2022 CFC Genua (Italien)
2023-2024 Royale Union Saint-Gilloise (Belgien)
ab 2024 FC St. Pauli

Quelle: Wikipedia

Mark Römer

Mark Römer

Spieler der TSF 1996-98

Aktiv:
1992-1993 VfB Stuttgart II,
1995-1997 TSF Ditzingen,
1999-2000 Karlsruher SC II,
2000-2000 Karlsruher SC,
2000-2003 SC Pfullendorf,
2003-2004 SpVgg SpVgg Unterhaching,
2004-2006 FC Augsburg,
2006-2007 FC Ingolstadt 04,
2009-2011 TSV Gersthofen

Trainer:
seit 2009 Personal Trainer, Augsburg

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1996-98

Aktiv:
1992-1993 VfB Stuttgart II,
1995-1997 TSF Ditzingen,
1999-2000 Karlsruher SC II,
2000-2000 Karlsruher SC,
2000-2003 SC Pfullendorf,
2003-2004 SpVgg SpVgg Unterhaching,
2004-2006 FC Augsburg,
2006-2007 FC Ingolstadt 04,
2009-2011 TSV Gersthofen

Trainer:
seit 2009 Personal Trainer, Augsburg

Quelle: Wikipedia

Marijo Maric

Marijo Maric

Spieler der TSF 1995-96, (24 Spiele / 8 Tore)

Jugend:
ESV Heilbronn,
VfR Heilbronn,

Aktiv:
1995–1996 TSF Ditzingen,
1996–1997 VfB Stuttgart Amateure,
1997 SV Waldhof Mannheim,
1998 VfR Heilbronn,
1998–1999 SSV Reutlingen 05,
1999–2002 VfL Bochum,
2002–2004 FC Kärnten,
2004 Arminia Bielefeld,
2004–2005 Eintracht Trier,
2005 SpVgg SpVgg Unterhaching,
2006–2008 VfR Aalen,
2010–2012 Union Böckingen,

Nationalmannschaft:
2002–2004 Kroatien

Trainer:
2013-2014 U19 SGV Freiberg
2015 SGV Freiberg

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1995-96, (24 Spiele / 8 Tore)

Jugend:
ESV Heilbronn,
VfR Heilbronn,

Aktiv:
1995–1996 TSF Ditzingen,
1996–1997 VfB Stuttgart Amateure,
1997 SV Waldhof Mannheim,
1998 VfR Heilbronn,
1998–1999 SSV Reutlingen 05,
1999–2002 VfL Bochum,
2002–2004 FC Kärnten,
2004 Arminia Bielefeld,
2004–2005 Eintracht Trier,
2005 SpVgg SpVgg Unterhaching,
2006–2008 VfR Aalen,
2010–2012 Union Böckingen,

Nationalmannschaft:
2002–2004 Kroatien

Trainer:
2013-2014 U19 SGV Freiberg
2015 SGV Freiberg

Quelle: Wikipedia

Ralph Bany

Ralph Bany

Spieler der TSF 1993-94

Jugend:
Stuttgarter Kickers,

Aktiv:
SV Rot,
1986–1988 VfL Kirchheim/Teck,
1988–1989 1. FC Pforzheim,
1989–1993 Karlsruher SC,
1993–1994 TSF Ditzingen,
1994–1996 VfL Kirchheim/Teck,
1996–1999 Bahlinger SC,
2000–2002 ASV Durlach

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1993-94

Jugend:
Stuttgarter Kickers,

Aktiv:
SV Rot,
1986–1988 VfL Kirchheim/Teck,
1988–1989 1. FC Pforzheim,
1989–1993 Karlsruher SC,
1993–1994 TSF Ditzingen,
1994–1996 VfL Kirchheim/Teck,
1996–1999 Bahlinger SC,
2000–2002 ASV Durlach

Quelle: Wikipedia

Guido Streichsbier

Guido Streichsbier

Spieler der TSF 1994-1996 & 1997-1999

Jugend:
1975–1985 SV Blankenloch
1985–1988 Karlsruher SC

Aktiv:
1988–1992 Karlsruher SC II,
1992–1994 1. FC Pforzheim,
1994–1996 TSF Ditzingen,
1996–1997 Karlsruher SC II,
1997–1999 TSF Ditzingen,
1999–2002 TSG 1899 Hoffenheim

Trainer:
2002–2003 FC-Astoria Walldorf (Jugendkoordinator)
2003–2004 Badische C- und B-Jugendauswahl (Co-Trainer)
2004–2008 TSG 1899 Hoffenheim U17
2008–2011 TSG 1899 Hoffenheim U19
2011 1. FC Kaiserslautern U17
2011–2014 FC-Astoria Walldorf
2014–2015 Deutschland U18
2015–2016 Deutschland U19
2016–2017 Deutschland U20
2017–2018 Deutschland U18
seit 2018 Deutschland U19

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 1994-1996 & 1997-1999

Jugend:
1975–1985 SV Blankenloch
1985–1988 Karlsruher SC

Aktiv:
1988–1992 Karlsruher SC II,
1992–1994  1. FC Pforzheim,
1994–1996 TSF Ditzingen,
1996–1997 Karlsruher SC II,
1997–1999 TSF Ditzingen,
1999–2002 TSG 1899 Hoffenheim

Trainer:
2002–2003 FC-Astoria Walldorf (Jugendkoordinator)
2003–2004 Badische C- und B-Jugendauswahl (Co-Trainer)
2004–2008 TSG 1899 Hoffenheim U17
2008–2011 TSG 1899 Hoffenheim U19
2011 1. FC Kaiserslautern U17
2011–2014 FC-Astoria Walldorf
2014–2015 Deutschland U18
2015–2016 Deutschland U19
2016–2017 Deutschland U20
2017–2018 Deutschland U18
seit 2018 Deutschland U19

Quelle: Wikipedia

Tim Leibold

Tim Leibold

Spieler der TSF 2006-2009

Jugend:
bis 2000 SV Friolzheim,
2000–2006 VfB Stuttgart,
2006–2009 TSF Ditzingen,
2009–2011 SGV Freiberg

Aktiv:
2011–2013 SGV Freiberg,
2013–2015 VfB Stuttgart II,
2015–2019 1. FC Nürnberg
2019-2023 Hamburger SV
ab 2023 Sporting Kansas City (USA)

Nationalmannschaft:
2013 Deutschland U20

Quelle: Wikipedia

Spieler der TSF 2006-2009

Jugend:
bis 2000 SV Friolzheim,
2000–2006 VfB Stuttgart,
2006–2009 TSF Ditzingen,
2009–2011 SGV Freiberg

Aktiv:
2011–2013 SGV Freiberg,
2013–2015 VfB Stuttgart II,
2015–2019  1. FC Nürnberg
2019-2023 Hamburger SV
ab 2023 Sporting Kansas City (USA)

Nationalmannschaft:
2013 Deutschland U20

Quelle: Wikipedia

(Stand: 15.08.2024)

(Stand: 15.08.2024)